Dr. Sabine Pollhammer – Zahnbehandlungen beim Pferd ausgehend von 4040 Linz

Im Gegensatz zu unserem menschlichen Gebiss wachsen die Zähne beim Pferd aufgrund der Abnützung bei der Futterzerkleinerung ständig nach. Dabei entstehen scharfe Spitzen, die Backe und Zunge erheblich verletzen können. Hinzu kommt ein hohes Risiko von Kieferblockaden durch Gebissfehlstellungen. Deshalb sollten Sie das Gebiss Ihres Pferdes einmal jährlich von mir untersuchen und gegebenenfalls behandeln lassen.

Schmerzfreie, effiziente Zahnbehandlungen

Ich bin seit über 20 Jahren auf Zahnbehandlungen bei Pferden spezialisiert und österreichweit im Einsatz. Um den Schmerz für das Tier möglichst gering zu halten und optimale Resultate zu erzielen, wird Ihr Pferd für die Dauer der Behandlung sediert. Gearbeitet wird mithilfe elektrischer Geräte und Handraspeln. In jedem Fall wird Ihnen das spezielle Zahnproblem Ihres Pferdes anschaulich erklärt, sodass Sie nach dem Eingriff die Möglichkeit haben, sich selbst vom Behandlungsergebnis zu überzeugen.

Anzeichen für Zahnprobleme beim Pferd

Zahnprobleme beim Pferd machen sich auf unterschiedliche Art bemerkbar. Als mögliche Symptome gelten Widersetzlichkeit beim Reiten infolge schmerzhafter Zungen- oder Backenverletzungen, schmerzende Wolfszähne, Anlehnungsprobleme durch mechanische Behinderung des Abkauens, schlechte Kaufähigkeit und damit verbunden erhöhter Futterverbrauch, Gewichtsabnahme trotz ausreichender Fütterung, „Zigarrendrehen“ (Ausspucken halbzerkauter Heu- oder Grasbüschel) und häufig auftretende Koliken. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrem Pferd beobachten, vereinbaren Sie am besten mit mir telefonisch einen Termin zur Zahnbehandlung!

Dr. Sabine Pollhammer – Zahnbehandlungen beim Pferd

Jetzt kontaktieren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.